Alle Beiträge wurden von den jeweiligen Seitenbetreibern verfasst und 1:1 übernommen.

Bei Wünschen, Beschwerden, Anregungen bitte direkt Kontakt über die jeweilige Homepage aufnehmen.

Sprüche für die Hochzeit

Was gibt es herzzerreißenderes als ein paar schöne Worte bei dem wichtigsten Tag Ihres Lebens? Dass Sprüche selbst zu erdenken schwer ist, dass weiß jeder. Das ist der Grund, warum wir Ihnen nun ein paar Tipps geben. Bei diesem Anlass soll es besonders darum gehen, die Braut und den Bräutigam zu unterstützen und Ihnen Ihre Liebe zu zeigen, deshalb müssen die Worte auch aus dem tiefsten Punkt Ihres Herzen kommen. Keinem Menschen fällt das leicht. Achten Sie darauf, dass der Spruch so persönlich, wie nur möglich ist. Außerdem sollten Sie auch gemeinsame Erlebnisse miteinbeziehen.

What to do

  • Erwecken Sie als erstes die Aufmerksamkeit des Publikums durch etwas Lustiges
  • Versuchen Sie nichts zu erwähnen, dass den beiden Liebenden peinlich sein oder Ihnen schaden könnte (in
          manchen Fällen ist das in Ordnung, falls Sie sich unsicher sind, fragen Sie Familienangehörige)
  • Der Spruch muss lebhaft wirken
  • In dem Gesagten soll die Liebe der Heiratenden widergespiegelt werden
  • Zum Schluss sollten Sie allen Gästen noch viel Vergnügen wünschen
  • Das Ende ist immer das Wichtigste

    Wie man so schön sagt: Das Beste kommt zum Schluss. Machen Sie dem Publikum klar, wie viel Ihnen diese beiden Personen bedeuten und lassen Sie Ihren Gefühlen freien lauf. Das Ende soll die Gäste so sehr rühren, dass es zu Tränen kommt. Erwähnen Sie, wie Sie die beiden kennengelernt haben und wie Ihr erster Eindruck von Ihnen war. Hinzu kommt was danach alles passiert ist und wie sie zu diesem Tag gekommen sind. Achten Sie dennoch darauf, dass es nicht zu lang wird, denn Sie wollen ja keinen Vortrag halten sondern den beiden Ihre Liebe schenken. Ein kleiner Witz zwischendurch hat noch nie jemandem geschadet.

    Falls Sie noch nicht wissen sollten, welches Essen Sie reservieren möchten klicken Sie hier.


    Brautjungfernkleider

    Ganz wichtig ist es, dass das Kleid nicht extravagant, sondern elegant aber schlicht und einfach gehalten ist, da nicht sie, sondern die Braut im Mittelpunkt steht. Man sollte unbedingt auf die Farbauswahl gr0ßen Wert legen, damit es vor allem zur Dekoration passt. Jede Brautjungfrau sollte aber selbst entscheiden dürfen, was sie tragen möchte und was ihr an ihr selbst nicht gefällt, zum Beispiel passen Spaghettiträger nicht zu jeder Figur.

    Sie sollten gemeinsam mit der Braut und den anderen Brautjungfern die Kleider besorgen, damit ein harmonisch zusammenpassendes Bild entsteht. Man kann an einem gemeinsamen gemütlichen Abend in Zeitschriften und Internet stöbern und danach ein Kleid selbst entwerfen und dies von einer Schneiderin nähen lassen.

    Welche Länge sollte das Kleid haben?

    Einen sehr schönen Kontrast erreicht man, wenn das Brautkleid lang ist und die Brautjungfernkleider kurz oder andersherum.

    Welche Farbe sollte man wählen?

    Von der Farbauswahl sind meist florale- oder pastelle Farben im Trend, aber es spricht nichts dagegen z.B. ein blaues Kleid auszuwählen, im Vordergrund steht aber, dass die Braut in der Entscheidung eingebunden wird, damit auch sie zufrieden ist.

    Doch das Wichtigste ist, dass die Farbe vom Kleid zum Fest passt. Orientieren kann man sich auch an dem Kleid der Braut oder dem Brautstrauß.

    Sehr oft werden die Kleider in der gleichen Farbe gewählt, aber mit unterschiedlichem Schnitt und Stoff, somit findet jeder etwas für seinen Typ. Man sollte besonders darauf achten, dass die Kleider gut sitzen, ein angenehmes Material haben und so geschnitten sind, dass die Brautjungfern sich gut darin bewegen können.

    Wenn das Kleid gefunden wurde, ist es ganz wichtig das die Schuhe und das Accessoires harmonisch dazu passen, d.h. aber nicht dass alle die gleichen Schuhe tragen müssen.


    Hochzeitsfoto und Hochzeitsvideo

    "explain it simple"